Wählen Sie Ihren Kurs 👇
Kursplan
Lehrplan des Schnittmusterkurses
HIER BEGINNEN - LESEN SIE MICH
📄Vielen Dank für Ihre Anmeldung – Los geht‘s! 👞✨
📄Ihr Kurs und Ihre Werkzeugsätze
📄 📩 Kontaktieren Sie mich
Einführungen
▷ Über mich
📄Grundwissen über Schuhe
Werkzeuge zur Mustererstellung
▷ Benötigte Werkzeuge für die Schnittmustererstellung
Teil 1: Schnittmustererstellung – Derby-Modell
▷ 1.1. Den Schuhleisten umwickeln
▷ 1.2. Festlegen der Hauptpunkte und Linien des Schuhleistens
▷ 1.3. Zeichnen der Designlinien des Modells
▷ 1.4. Schuhleistenschalen in 2D übertragen
▷ 1.5. Ermitteln der Mittelwertform
▷ 1.6. Platzierung der mittleren Form im xOy-Koordinatensystem
▷ 1.7. Übertragung der Designlinien
▷ 1.8.1. Technische Zeichnung – Teil 1
▷ 1.8.2. Technische Zeichnung – Teil 2
▷ 1.9. Extrahieren der Muster aus technischen Zeichnungen
▷ 1.10. Die endgültigen Muster auf Karton bringen
👉 Lesen Sie hier den vollständigen Lehrplan weiter
Lehrplan des Schuhmacherkurses
HIER BEGINNEN - LESEN SIE MICH
📄Vielen Dank für Ihre Anmeldung – Los geht‘s! 👞✨
📄Ihr Kurs und Ihre Werkzeugsätze
📄 📩 Kontaktieren Sie mich
Einführungen
▷ Über mich
📄Grundwissen über Schuhe
Teil 1: Materialverbrauch
▷ 1.1. Schätzung des Materialverbrauchs
Teil 2: Schneiden und Schälen von Leder
▷ 2.1.1. Grundlagen des Lederschneidens
▷ 2.1.2. Grundlagen des Futterschneidens
▷ 2.1.3. Grundlagen des Bewehrungsschneidens
▷ 2.2. Grundlagen des Kantenschälens
Teil 3: Schuhherstellungsprozess – Derby-Modell
▷ 3.1. Übersicht der Schnittstücke
▷ 3.2. Übersicht der geschälten Stücke
▷ 3.3. Grundlagen der Schuhherstellung
▷ 3.4.1. Zusammenbau und Nähen des Obermaterials – Teil 1
▷ 3.4.2. Zusammenbau und Nähen des Obermaterials – Teil 2
▷ 3.5.1. Haltbarkeit der Oberteile - Teil 1
▷ 3.5.2. Haltbarkeit der Oberteile - Teil 2
▷ 3.5.3. Haltbarkeit der Oberteile - Teil 3
▷ 3.6.1. Sohlenkonstruktion – Teil 1
▷ 3.6.2. Sohlenkonstruktion – Teil 2
▷ 3.7.1. Fersenkonstruktion – Teil 1
▷ 3.7.2. Fersenkonstruktion – Teil 2
▷ 3.8. Bearbeitung der Fersen- und Sohlenkanten
▷ 3.9. Schuhleisten entfernen
▷ 3.10. Anbringen der Einlegesohlenabdeckung
▷ 3.11. Fertigstellung
👉 Lesen Sie hier den vollständigen Lehrplan weiter
Lehrplan für den Kurs „Schnittmustererstellung und Schuhherstellung“
HIER BEGINNEN - LESEN SIE MICH
📄Vielen Dank für Ihre Anmeldung – Los geht‘s! 👞✨
📄Ihr Kurs und Ihre Werkzeugsätze
📄 📩 Kontaktieren Sie mich
Einführungen
▷ Über mich
📄Grundwissen über Schuhe
Werkzeuge zur Mustererstellung
▷ Benötigte Werkzeuge für die Schnittmustererstellung
Teil 1: Schnittmustererstellung – Derby-Modell
▷ 1.1. Den Schuhleisten umwickeln
▷ 1.2. Festlegen der Hauptpunkte und Linien des Schuhleistens
▷ 1.3. Zeichnen der Designlinien des Modells
▷ 1.4. Schuhleistenschalen in 2D übertragen
▷ 1.5. Ermitteln der Mittelwertform
▷ 1.6. Platzierung der mittleren Form im xOy-Koordinatensystem
▷ 1.7. Übertragung der Designlinien
▷ 1.8.1. Technische Zeichnung – Teil 1
▷ 1.8.2. Technische Zeichnung – Teil 2
▷ 1.9. Extrahieren der Muster aus technischen Zeichnungen
▷ 1.10. Die endgültigen Muster auf Karton bringen
👉 Lesen Sie hier den vollständigen Lehrplan weiter
Häufig gestellte Fragen 🤔
Unten finden Sie Antworten! Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an office@valevro.com 😊
🧐Sind das Online-Kurse oder nur Lehrvideos?
Es handelt sich um umfassende Online-Kurse mit detaillierten, schrittweisen Lektionen. Jeder Kurs bietet ein strukturiertes Lernerlebnis, und alle Lektionen sind vorab aufgezeichnet. So können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und jederzeit online auf die Materialien zugreifen.
🏆Benötige ich Vorkenntnisse, um am Kurs teilzunehmen?
Nein! Jeder Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Maker konzipiert. Du lernst alles Schritt für Schritt – von Grund auf.
✍️Was lerne ich im Schnittmustererstellungskurs?
Sie lernen, Schnittmuster für neun grundlegende Schuhmodelle zu erstellen. Die Beherrschung dieser neun Modelle vermittelt Ihnen das nötige Grundwissen, um Schnittmuster für jeden Schuhstil zu erstellen und Ihre Fähigkeiten auf unzählige Designmöglichkeiten anzuwenden.
👞 Was lerne ich im Schuhmacherkurs?
Lernen Sie, wie man Schuhe von Anfang bis Ende herstellt. Am Ende verfügen Sie über das Wissen und die Fähigkeiten, jedes Schuhmodell zum Leben zu erwecken.
👟 Was lerne ich im Kurs „Schnittmustererstellung und Schuhherstellung“?
Im Kurs „Schnittmustererstellung und Schuhherstellung“ erwerben Sie umfassende Kenntnisse in der Schnittmustererstellung und Schuhherstellung. Sie lernen, Schnittmuster für beliebige Schuhe zu entwerfen und diese im Workshop mit Ihren eigenen Händen zum Leben zu erwecken.
✏️Benötige ich spezielle Software, um Schuhmuster zu erstellen?
Nein, Sie benötigen keine Software! Der Kurs vermittelt Techniken zur manuellen Schnittmustererstellung, sodass Sie mit einfachen Werkzeugen wie Lineal, Bleistift, Bastelmesser und anderen Werkzeugen ganz einfach Schnittmuster erstellen können.
🛠️Welche Materialien und Werkzeuge benötige ich?
Einfacher Einstieg – Jeder Kurs beinhaltet kostenlose wichtige Werkzeuge und Materialien, die direkt an Ihre Tür geliefert werden, sodass Sie sofort loslegen können!
⏳Wie lange dauert der Kurs?
Der komplette Kurs – Schnittmuster- und Schuhmacherkurs – dauert voraussichtlich etwa drei Monate und umfasst täglich 1 Stunde und 30 Minuten Lernzeit. Sie können jedoch Ihr eigenes Tempo bestimmen und sich je nach Zeitplan und Lernpräferenzen mehr oder weniger Zeit nehmen.
🔑Bekomme ich lebenslangen Zugriff auf den Kurs?
Ja! Sobald Sie sich angemeldet haben, haben Sie lebenslangen Zugriff auf alle Lektionen, einschließlich zukünftiger Updates.
💬Bekomme ich Unterstützung, wenn ich während des Kurses Fragen habe?
Ja! Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Fragen steht Ihnen unser Support per E-Mail zur Verfügung. Ich begleite Sie Schritt für Schritt, bis Sie alles vollständig verstanden haben.